

Die Gewinner des DFTA AWARD 2019 - Wir gratulieren!
Die Motive zu den Nominierten und Prämierten finden sie hier.
Flexible Verpackung, Schmalbahn (<800mm) · Motiv: Kambly - HSE Assortiment | Flexible Verpackung (> 800mm) · Motiv: Wiedenbauer Bünting Bio 4 Sorten | |
Vordruck (Wellpappe) · Motiv: Intersnack Chipswahl 2018 | Direktdruck (Wellpappe) · Motiv: Advent Calendar | |
Innovation · Motiv: FROSTA Erdbeeren 450g | Digitaler Verpackungsdruck (2 Prämierte) · Motiv: Aoste - Aufsteller | |
Konvertierung zum Flexodruck · Motiv: Emmi Fondü USA 567g | Sonderanwendungen · Motiv: Seidenpapier |
DFTA AWARD 2019
Die Bewerbungsfrist ist abgeschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Einreichern für ihr Engagement und freuen uns auf eine spannende Preisverleihung.
Was ist der DFTA AWARD?
Macht aufmerksam:
Flexodruck ist hoch innovativ, leistungsfähig und hat Potenzial. Als Fachverband setzen wir dafür mit dem DFTA AWARD ein deutliches Zeichen und wecken Aufmerksamkeit – in der Branche, am Markt und bei neuen Kunden.
Macht Eindruck:
Verliehen wird der DFTA AWARD nur für exzellente innovative Leistungen mit Zukunftsorientierung – eine Auszeichnung mit der Sie garantiert den besten Eindruck machen.
Wird gefeiert:
Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden im Rahmen der ProFlex 2019 präsentiert – im Beisein wichtiger Multiplikatoren und Entscheider aus Flexodruckindustrie, Forschung, Wissenschaft und Presse. Das zeigt Wirkung.
Welche Kategorien gibt es?
1. Etiketten
2. Flexible Verpackung, Schmalbahn (<800mm)
3. Flexible Verpackung (>800mm)
4. Vordruck (Wellpappe)
5. Direktdruck (Wellpappe)
6. Innovation
7. Digitaler Verpackungsdruck
8. Konvertierung zum Flexodruck
9. Sonderanwendungen
Wer und wie wird bewertet?
Mitglieder des DFTA-Präsidiums bewerten nach den genannten Kriterien
Prof. Dr. Martin Dreher, Wissenschaftlicher Leiter des DFTA-Technologiezentrums dokumentiert die Begründungen der Entscheidungen
Wolfgang Klos-Geiger von Geiger Medien übernimmt die Juryaufsicht
Bewertungskriterien:
> Druckqualität (Bild, Schrift, Passer, Fläche, Raster)
> Innovation (neue Technologien, usw.)
> Repro (Ausarbeitungsqualität in der Vorstufe)
> Material (Bedruckstoffe, Farbe, Verbundaufbau etc.)
> Druckverfahrenskonvertierung
> Marktneuheit/Umweltaspekte
> Komplexität
Der Einsender muss für jeden Beitrag sicherstellen, dass keine Patent, Lizenz – oder Urheberrechte verletzt werden
und diese Beiträge von der DFTA zur Veröffentlichung und zur Verwertung genutzt werden dürfen.